ABO Beschwerde Umstrittene neue WasserzählerDigitale Wasserverbrauchszähler sind auf dem Vormarsch. Bereits das Bundesgericht beschäftigte sich mit ihnen. Auf das gefällte Urteil stützt sich nun auch ein Beschwerdeführer in der Gemeinde Surses.
Kanton St. Gallen Baugesuch für Klanghaus eingereichtWas in Braunwald noch dauert, soll schon bald in Wildhaus gebaut werden: ein Ort für Musik.
ABO Sommer 2021 Ferienwohnungen: Der Run hält weiterhin anSeit dem Coronasommer 2020 liegen Ferienwohnungen ungebrochen im Trend. Die Buchungslage ist seit Monaten gut, und auch für diesen Sommer sieht es auf dem Ferienwohnungsmarkt rosig aus.
ABO Kompetenzzentrum Prättigau als Hochburg des alpinen GenussesGraubünden Viva baut in Jenaz ein Kompetenzzentrum. Damit sollen Bündner Lebensmittelspezialitäten noch besser vermarktet werden können.
San Francisco Kinderschützer kritisieren Pläne für Kinder-Version von InstagramIn einem offenen Brief haben Kinderschützer aus der ganzen Welt den Facebook-Chef Mark Zuckerberg aufgefordert, seine Pläne für eine Kinder-Version der Online-Plattform Instagram aufzugeben.
Washington Pfizer-Chef hält dritte Impfung mit Vakzin für nötigDer Chef des US-Pharmakonzerns Pfizer, Albert Bourla, rechnet damit, dass Corona-Impfungen mit dem von Biontech und Pfizer gemeinsam entwickelten Impfstoff aufgefrischt werden müssen.
Bern Schweizer Frauenzeitschrift «annabelle» gewinnt AuszeichnungenDie Schweizer Frauenzeitschrift «annabelle» wird ausgezeichnet. Sie gewinnt den «European Publishing Award» in der Kategorie Lifestyle, Fashion und Beauty. Zudem wurde ihre Sonderausgabe «Das Leben ist nicht Schwarz-Weiss» im «Fashion Year Book 2021» geehrt.
Washington Barschecks der Regierung fördern Kauflust der AmerikanerDie US-Wirtschaft hat im März starken Aufwind erhalten. Beflügelt von staatlichen Barschecks für die Bürger als Unterstützung in Zeiten der Corona-Krise machten die Detailhändler kräftig Kasse. Die Einnahmen stiegen um satte 9,8 Prozent zum Vormonat.
Höchststände trotz PandemieGKB-Anlage-Fokus: Wöchentlicher Rück- & Ausblick zu den Börsenmärkten.Video02:01 Sponsored Content 12.04.2021
Purchase Pepsi mit Gewinnsprung - US-Getränkemarkt kommt wieder in FahrtDer Getränke- und Snack-Konzern Pepsico hat dank hoher Nachfrage nach Softdrinks, Chips und Frühstücksflocken zu Jahresbeginn gut verdient. Der Nettogewinn legte im ersten Quartal im Jahresvergleich um rund 28 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar (1,4 Mrd Euro) zu.
Lausanne EPFL-Forscher finden die wahren Farben hinter historischen FotosHundertjährige Farbfotos wirken für heutige Augen künstlerisch, weil nicht wirklichkeitsgetreu. Wie aber bot sich ein damals fotografierter Blumenstrauss bei Lichte besehen dem Auge dar? Forscher der ETH Lausanne (EPFL) haben es herausgefunden.
Schwarzenbach Bio-Nachfrage bei Aldi Suisse stark gewachsenWährend der Coronakrise sind Bio-Lebensmittel noch stärker gefragt als in den Vorjahren. Das zeigen die Zahlen der Detailhändler. Nun hat auch der Discounter Aldi Suisse mitgeteilt, dass er 2020 seine Umsätze mit Bio-Produkten massiv gesteigert hat.
Zürich Axa-Versicherte können Prämien in Bitcoin bezahlenDie Versicherten der Axa Schweiz können ihre Prämienrechnungen neu auch mit Bitcoin bezahlen. Axa sei damit der erste Allbranchenversicherer in der Schweiz, der seinen Kundinnen und Kunden diese Möglichkeit biete, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Wädenswil ZH Zürcher Forscherinnen erstellten eine Bibliothek der Kakao-AromenSchokolade erhält ihren einzigartigen Duft und Geschmack durch eine Mischung aus zahlreichen Aromastoffen. Sie riechen nach Zimt, Rauch, gekochter Kartoffel - und Fäkalien. Forscherinnen der ZHAW haben nun eine Geruchsbibliothek der wichtigsten Kakao-Aromen erstellt. bilder
Haag VAT verschärft Wachstumstempo im ersten QuartalDer Vakuumventil-Hersteller VAT hat im ersten Quartal 2021 an sein rasantes Wachstum des Vorjahres angeknüpft. Das Tempo des Umsatzwachstums hat auch gegenüber dem etwas moderateren Schlussquartal 2020 wieder deutlich angezogen.
Zürich Stelleninserate gehen im ersten Quartal 2021 um Fünftel zurückDer Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im ersten Quartal 2021 abgekühlt. Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen nahm gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent ab. Damit liegen die Stelleninserate auf ähnlichem Niveau wie 2016.
London Ansturm auf die Pubs: Umsätze in England verdoppeltDer erste Öffnungstag nach Monaten im Lockdown hat englischen Pubs und Gaststätten Rekordeinnahmen beschert. Getränke waren dabei am Montag besonders begehrt, wie der Branchenanalyst CGA ermittelte.
Zürich ABB erhöht Umsatzprognosen für 2021 nach starkem MärzDer Industriekonzern ABB erhöht seine Umsatzprognosen für das Geschäftsjahr 2021. Grund dafür ist eine starke Entwicklung in den letzten Märzwochen. Überraschend publiziert das Unternehmen deshalb erste Angaben zum ersten Quartal.
ABO Produktion von Schraubverschlüssen Die Netstal-Maschinen gehen auf SendungWeil wegen Corona die Kunden nicht ins Glarnerland kommen können, zeigt Krauss-Maffei ihr Flaggschiff per Web-Seminar online. 70 Teilnehmer waren in aller Welt live dabei.
ABO Linthschlucht Umweltverbände stimmen dem teilweisen Rückbau an Linth zuDie Wasserfassung in der Linthschlucht beim Tierfehd soll zurückgebaut werden. Doch es droht ein Felssturz. Jetzt haben die Umweltverbände einem unvollständigen Rückbau zugestimmt.
ABO RhB-Direktor Fünf Fragen an Renato FasciatiFür die Rhätische Bahn war das vergangene Jahr wegen der Coronakrise eine Herausforderung. Sie musste einen Verlust von 6,9 Millionen Franken hinnehmen. Der RhB-Direktor nimmt Stellung dazu.
Vevey Greenpeace fordert Nestlé zum Ersatz von Plastikverpackungen aufDie Umweltorganisation Greenpeace fordert den Nahrungsmittelkonzern Nestlé dazu auf, gegen die Plastikflut vorzugehen. Nestlé müsse Einwegverpackungen jeglicher Art vermeiden und auf Mehrweg-Systeme umstellen.
Chicago McDonald's will Mitarbeiter im Umgang mit Belästigung schulenDie US-Schnellrestaurantkette McDonald's will seiner Belegschaft weltweit Trainings für den Umgang mit Belästigung und Diskriminierung anbieten. Die Schulungen sollen in den 39'000 Restaurants der Kette erfolgen, teilte das Unternehmen mit.
Butner Finanzbetrüger Bernie Madoff im Gefängnis gestorbenDer wegen eines der grössten Anlagebetrugsfälle der Finanzgeschichte zu 150 Jahren Haft verurteilte US-Börsenmakler Bernard Madoff ist tot. Entsprechende US-Medienberichte bestätigten US-Justizbehörden auf Nachfrage.
Zürich Flughafen Zürich erleidet im März erneut PassagiereinbruchDer Flughafen Zürich leidet weiter unter der Coronakrise. Auch im März sind massiv weniger Menschen über den grössten Schweizer Flughafen gereist als noch im vergangenen Jahr. Denn im Vorjahr waren erst zwei Wochen stark von der Krise betroffen.
New York/San Francisco US-Grossbanken steigern Gewinne dank starkem HandelsgeschäftDie US-Grossbanken blicken auf ein starkes erstes Quartal zurück. So haben die Investmentbank Goldman Sachs wie auch die grösste US-Bank JP Morgan nicht zuletzt dank florierender Handelsgeschäfte einen Gewinnsprung hingelegt.
Bern Marcel Bührer wird neuer Verwaltungsratspräsident von PostfinancePostfinance erhält einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Marcel Bührer soll die Nachfolge von Rolf Watter antreten, der das Amt seit 2012 inne hat.
Luton Easyjet hofft in Europa weiter auf SommerquartalDer britische Billigflieger Easyjet rüstet sich nach dem nahezu kompletten Zusammenbruch seines Flugbetriebs für ein baldiges Ende der Lockdown-Massnahmen nicht nur in seinem Heimatmarkt.
Bern Ozeantemperaturen der letzten 700'000 Jahre entschlüsseltForschende der Uni Bern haben Klimabotschaften aus einem Eiskern entschlüsselt und die Ozeantemperaturen der letzten 700'000 rekonstruiert. Demnach lagen diese in den letzten sieben Eiszeiten rund drei Grad unter der Temperatur der vorindustriellen Referenzperiode.
Trotz Sparmassnahmen Wegen Corona: RhB fährt Millionenverlust einDie RhB hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Millionenverlust eingefahren. Dank der Unterstützung von Bund und Kanton hält sich der finanzielle Schaden aber in Grenzen.
Berlin Deutsche Flixtrain startet in SchwedenDer deutsche Zugbetreiber Flixtrain will nun auch Züge durch Schweden fahren lassen. Vom 6. Mai an verbinde eine erste Linie die beiden grössten Städte des Landes, Göteborg und Stockholm, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Zürich Implenia und Stadt Zürich einigen sich im Letzigrund-StreitDer jahrelange Streit zwischen der Stadt Zürich und dem Baukonzern Implenia um zusätzliche Kosten für den Bau des Letzigrund-Stadions ist zu Ende. Die beiden Parteien haben sich über die hängigen und angedrohten neuen Gerichtsverfahren geeinigt.
ABO Neue Dorfsennerei Neubau sichert Zukunft der Valser BiomilchproduzentenIm Gebiet Morizei in Vals wird seit Montag an der künftigen Dorfsennerei gebaut. Im Frühling 2022 soll die 3,7 Millionen Franken teure Anlage in Betrieb gehen – zehn Jahre nach der Projektlancierung.
ABO Starkes erstes Quartal Gutes Geschäftsjahr trotz CoronaDie Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin schliesst das Jahr 2020 zufriedenstellend ab.
ABO Nach Kündigung Ex-TB-Chef hat neuen Job und ist nicht mehr krankDie Technischen Betriebe Glarus Nord haben ihrem Geschäftsführer im Januar gekündigt. Darauf war er krankgeschrieben, doch nun hat er eine neue Stelle in der Innerschweiz angetreten.
Vevey Nestlé setzt mit Klima-Aktionsplan ein ZeichenDer weltgrösste Nahrungsmittelkonzern Nestlé plant, bis 2050 unter dem Strich keine Klimagase mehr auszustossen. Der Konzern setze sich dieses Ziel nicht aus Gründen der politischen Korrektheit, sondern weil der Klimaschutz langfristig gut für den Konzern sei.
Zürich Vernommene Freudenschreie aktivieren Hirn stärker als AlarmschreieEine Eigenheit der menschlichen Spezies ist es, dass sie auch aus purer Freude und Vergnügen schreit. Wie Zürcher Forschende herausgefunden haben, beginnen die Neuronen im Gehirn des Gegenübers bei dieser Art von Schreien sogar stärker zu feuern als bei Alarmschreien.
London Coinbase-Börsengang löst neue Rekordjagd bei Bitcoin ausEinen Tag vor dem grössten Börsengang einer Kryptowährungs-Plattform in den USA hat sich die Stimmung bei Bitcoin-Anlegern weiter aufgeheizt. Die Cyberdevise verteuerte sich am Dienstag um fast fünf Prozent auf einen Rekordwert von 62'741 Dollar.
Bern Mobiliar schreibt trotz massiver Corona-Kosten hohen GewinnDie Mobiliar-Versicherung hat im letzten Jahr wegen der Pandemie unter einer ausserordentlich hohen Schadensbelastung gelitten. Trotzdem ist der Gewinn nur leicht zurückgegangen.
Zürich CS schüttet weitere 1,7 Mrd Dollar an Greensill-Fondsinvestoren ausDie Credit Suisse schüttet weitere 1,7 Milliarden Dollar an die Greensill-Fondsinvestoren aus.
Häufigster Nadelbaum in Graubünden Fichten reagieren empfindlicher auf Trockenheit als angenommenBäume leiden unter extremen Trockenperioden. Wie solche Ereignisse die Fichte verdursten lassen, haben Forschende in einer im Fachmagazin «PNAS» erschienenen Studie entschlüsselt.
Zürich Nutzfahrzeugmarkt lässt Coronakrise weitgehend hinter sichBern (awp)- Der Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat sich von der Coronakrise erholt.
Winterthur Pandemie hindert Veloräuber nicht am KlauenObwohl die Leute vergangenes Jahr wegen der Coronapandemie vermehrt zuhause blieben, stahlen Velodiebe nur leicht weniger Velos als im Vorjahr. Bei der Versicherung AXA betrug der Schadenbetrag wegen gestohlener Drahtesel 2020 rund 11 Millionen Franken.
Zürich Automaten verdrängen handgeschaltete Autos von den StrassenWer richtig Auto fährt, steuert ein handgeschaltetes Auto. Dies war lange die vorherrschende Meinung auf den Schweizer Strassen. Doch inzwischen werden weit mehr Autos mit einem Automatikgetriebe als handgeschaltete Karossen neu in den Verkehr gesetzt.
Genf Genfer EPHJ-Messe der Uhrenzulieferer wird auf September verschobenDie Branchenmesse der Uhrenzulieferer EPHJ wird auf September verschoben. Der Anlass mit dem Namen «EPHJ - The World of High Precision» hätte ursprünglich vom 8. bis 11. Juni 2021 in Genf stattfinden sollen.
Stäfa/Murten Sonova eröffnet Null-Energie-Firmengebäude für 180 MitarbeitendeDer für seine Marke Phonak bekannte Hörgerätehersteller Sonova eröffnet am (heutigen) Dienstag in Murten ein Geschäftsgebäude mit Netto-Null-CO2-Emissionen. Konzipiert wurde es für die Tochtergesellschaft Phonak Communications, wie Sonova am Dienstag mitteilte.
Vernier Givaudan gewinnt zum Jahresauftakt an SchwungGivaudan hat im ersten Quartal 2021 deutlich an Fahrt gewonnen. Dabei profitiert der Branchenprimus weiterhin davon, dass die Leute auch in Krisenzeiten essen und sich mit Pflegeprodukte versorgen müssen. Insbesondere in Lateinamerika fiel das Wachstum hoch aus.
12. Apr Microsoft kauft Spezialisten für SpracherkennungDer US-Technologiekonzern Microsoft will für fast 20 Milliarden Dollar den KI-Spezialisten Nuance Communications an Bord holen und damit seine zweitgrösste Übernahme nach dem Karrierenetzwerk LinkedIn 2016 stemmen.
Berlin Deutsches Boulevardblatt «Bild» plant TV-SenderDas deutsche Boulevardblatt und Axel-Springer-Tochter «Bild» will mit einen eigenen Fernsehsender starten. Der Sendestart ist noch vor der Bundestagswahl im September geplant.
Shenzen/Berlin Huawei setzt auf Software und Komponenten für selbstfahrende AutosIn Reaktion auf die verschärften US-Sanktionen sucht sich der chinesische Smartphone-Hersteller und Netzwerkausrüster Huawei neue Schwerpunkte. Damit will er weniger von Zulieferungen aus den USA abhängig sein.
Genf Aufbruchstimmung am virtuellen Genfer UhrensalonLange haben die Uhrenhersteller darauf gewartet, nun können sie ihre edlen Stücke endlich wieder an einer Messe präsentieren. Coronabedingt jedoch nur online.
Martigny Groupe Mutuel will Versicherten 50 Millionen Franken zurückzahlenDie Groupe Mutuel will überschüssige Reserven an die Versicherten zurückzahlen. Konkret sollen ein Betrag von 50 Millionen Franken als Rückvergütung ausgeschüttet werden, wie der Krankenversicherer am Montag mitteilte.
Lausanne Reinigungsdienstleister Batmaid expandiert ins AuslandBatmaid kehrt dem Uber-Modell den Rücken. Die in Lausanne ansässige Buchungsplattform für Reinigungsdienstleistungen hat ihr Geschäftsmodell geändert und beschäftigt nun mehr als 2000 Reinigungskräfte. Zudem will sich die Firma bald in 15 Ländern etablieren.
Zürich PolyPeptide Group strebt Kotierung an Schweizer Börse anMit dem schwedischen Pharmazulieferer PolyPeptide kommt demnächst ein direkter Konkurrent von Bachem an die Schweizer Börse. Damit zeichnet sich das erste klassische IPO an der SIX seit 2019 ab.
ABO Kontroverse um Neubauprojekt in Leuggelbach Glarus Süd: Bauherr ärgert sich über den HeimatschutzAnstelle der ehemaligen Bäckerei Strimer in Leuggelbach soll ein Wohnblock mit Flachdach entstehen. Worüber sich der Glarner Heimatschutz und der Bauherr streiten.
Pensionierung Ein Pionier zieht sich zurückNach 30 Jahren geht Daniel Hösli aus Haslen als Anlage- und Vermögensberater in Pension.
Tiefbauprojekt von Glarus bis Schwanden Der Spatenstich ist gemachtVon Glarus bis Schwanden sollen die Stromversorgung sicherer gemacht und die Wasserversorgung optimiert und erneuert werden. Die Arbeiten dazu haben begonnen und dauern voraussichtlich bis November.
ABO Guter Jahresbeginn für die Ems-Gruppe Der «Corona-Taucher» ist bereits GeschichteDer Spezialchemiekonzern Ems ist zum Jahresauftakt deutlich gewachsen – und strotzt vor Zuversicht.
ABO Alternative zu Whatsapp «Seit Januar sind mehr als eine Million neue Nutzer zu Threema gestossen»Silvan Engeler ist Mitgründer der Chat-App Threema, welche über neun Millionen Nutzerinnen und Nutzer hat, und deren Firmensitz in Pfäffikon ist. Der Informatiker erklärt, wozu Whatsapp unsere Daten sammelt, und warum Threema die Privatsphäre schützt.
San Francisco LinkedIn-Daten von Millionen Nutzern im Netz entdecktWenige Tage nachdem im Netz Informationen von rund 533 Millionen Facebook-Mitgliedern entdeckt wurden, wird in einem Hacker-Forum erneut ein Datensatz mit angeblich einer halben Milliarde Nutzerdaten angeboten. Dieses Mal ist LinkedIn betroffen.
Baikonur Expressflug gestartet: In dreieinhalb Stunden zur ISSDrei Raumfahrer sind mit einem Expressflug zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Die Trägerrakete Sojus 2.1a hob am Freitag pünktlich bei sonnigem Wetter vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in der Steppe von Kasachstan in Zentralasien ab.
Zürich Preisanstieg beim Wohneigentum setzt sich fortDie Preise für Wohneigentum kennen seit Jahren nur eine Richtung - nach oben. Dieser Trend hat sich auch im ersten Quartal 2021 unvermindert fortgesetzt. Den grössten Anstieg verzeichnete dabei das Segment mit Luxushäusern.
Zürich ETH-Fitness-Spiel stärkt Körper und Geist bei Alzheimer und DemenzDass Kognitiv-motorisches Training Demenzkranken körperlich und geistig hilft, wurde schon lange vermutet. Doch Gebrechliche sind schwer für Sport zu motivieren. Ein ETH-Spin-Off hat deshalb ein spezielles Fitnessgerät entwickelt. Eine Studie beweist die Wirksamkeit.
Zürich Amateur-Fussballer mit «Ausländer-Namen» werden häufiger ignoriertFussballclubs haben ein Diskriminierungsproblem, wie Studien eines schweizerisch-norwegischen Forschungsteams zeigen. Fussballer mit ausländisch klingenden Namen warten häufiger vergeblich auf eine Antwort des Trainers, wenn sie sich für ein Probetraining melden.
Bern/New York Entzug von Crystal Meth dank vielversprechender DoppelstrategieMethamphetamin, vulgo Crystal Meth, ist eine tückische Droge: Es macht genauso schnell abhängig wie Heroin, ist aber noch viel schwieriger zu besiegen. Eine Medikamentenstudie mit zwei Substanzen verspricht nun erstmals eine wirkungsvolle Therapie der Sucht.
Seoul Hyundai hält Fliessbänder in weiterem Werk wegen Chip-Mangel anWegen des Mangels an Computer-Chips stellt der südkoreanische Autohersteller Hyundai ab Montag die Produktion im Werk Asan für zwei Tage ein. Der Chip-Mangel hatte bereits in den letzten Wochen zu Problemen in der Produktion geführt.
Kanton Graubünden Weniger Arbeitslose im MärzIn Graubünden sind die Arbeitslosenzahlen im Monat März leicht gesunken. Erneut höher ist die Anzahl der Betriebe, die Kurzarbeit beziehen.
Zürich Sparsame Millionäre ziehen am besten nach JohannesburgAuch ein Leben in Luxus ist nicht überall gleich teuer: Am günstigsten leben Millionäre in der südafrikanischen Metropole Johannesburg. Teuerste Stadt für einen luxuriösen Lebensstil ist dagegen Schanghai, wie der herausgefunden hat.
Basel/Bern Parkinson ist die am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung«Der Bulle von Tölz» hat's ebenso wie Michael J. Fox; Roosevelt, Mao und Breschnew litten darunter, auch Dalí und Muhammad Ali - und momentan über 15'000 Schweizerinnen und Schweizer: Parkinson. Am Sonntag ist Welt-Parkinson-Tag. Zeit, über Früherkennung aufzuklären.